Privatpraxis für Psychotherapie

Esther Hermes

Herzlich willkommen auf der Homepage meiner Praxis für Psychotherapie

Auf den nachfolgenden Abschnitten finden Sie unter anderem Informationen zur Psychotherapie, meinem Angebot, den Kosten einer ambulanten Psychotherapie und der Kontaktaufnahme.

Psycho-therapie

„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.“ – Guy de Maupassant

Psychotherapie bedeutet, in der emotionalen Begegnung, selbstbestimmt und aktiv an individuellen Themen, Krisen und Konflikten zu arbeiten.

Als Psychologische Psychotherapeutin mit einer tiefenpsychologischen Ausrichtung verstehe ich mich als Wegbegleiterin, die Ihnen beim Überwinden von Krisen und Bewältigen von Herausforderungen zur Seite stehen kann. In meiner therapeutischen Arbeit geht es mir darum, Sie dabei zu unterstützen, sich mit individuellen, aktuellen Aspekten sowie den lebensgeschichtlichen Zusammenhängen auseinanderzusetzen und diese in einer emotionalen Beziehungsgestaltung nachhaltig zu verarbeiten, um Sie zu einer verbesserten Lebensbewältigung, Stabilität und seelischem Wohlbefinden zu befähigen.


Durch eine leitliniengetreue, wissenschaftlich fundierte Arbeitsweise, geprägt von Vertrauen und Transparenz werden tieferliegende Ursachen aktueller Konflikte, Emotionen und Beziehungserfahrungen in den Fokus der gemeinsamen Arbeit gestellt. So kann ich Sie dort im Leben abholen, wo Sie alleine nicht mehr weiter wissen, sich vielleicht verlaufen oder das Ziel aus den Augen verloren haben.

Therapieangebot

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie gehört zu den psychodynamischen Verfahren und gründet sich auf der psychoanalytischen Theorie. Sie arbeitet als Kurzzeittherapie mit bis zu 24 Stunden und als Langzeittherapie mit bis zu 100 Stunden.

In den sogenannten probatorischen Sitzungen (Erstgespräche) wird eine gegenseitige Passung und ein möglicher Zielfokus herausgearbeitet, sodass gegebenenfalls ein gemeinsamer Therapieprozess angestoßen wird. Mein Therapieangebot richtet sich an erwachsene Menschen (ab 18 Jahren) und findet in Form von Einzelsitzungen (im Sitzen) statt. Sie können sich bei jeglicher Form psychischen Leidens an mich wenden.

Der Schwerpunkt meiner Behandlung liegt auf frühkindlich angelegten (Beziehungs-) Mustern und innerpsychischen Konflikten, die in aktuellen Situationen zur Entstehung von Leid und Symptomen beitragen können. Folgende Ausdrucksformen können mit der angebotenen Psychotherapie behandelt werden, wobei weniger eine Störung als die individuelle Person mit einer eigenen Störungsgenese im Fokus der Behandlung steht.


  • Depressionen & andere affektive Störungen
  • Angststörungen
  • Anpassungsstörungen
  • Zwangsstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Essstörungen
  • Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen


Kosten einer Psychotherapie

Da ich nicht an die kassenärztliche Versorgung angebunden bin, kann keine Kostenübernahme durch Ihre gesetzliche Krankenkasse (außer über das Kostenerstattungsverfahren) erfolgen. Mein Therapieangebot richtet sich in erster Linie an Selbstzahler und Privatversicherte.


Die Kosten für eine ambulante Psychotherapie berechnen sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) in der aktuell gültigen Fassung. Es wird mit dem 2,3-fachen Steigerungssatz abgerechnet.


Die Kosten für jeweiligen Sitzungen (50 Minuten) in der Kurzzeittherapie belaufen sich somit auf 134,06€ und in der  Langzeittherapie auf 126,02€.


Je nach Art der Versicherung und Umfang des Versicherungsvertrages können die Kosten teilweise von der privaten Krankenversicherung zurückerstattet werden. Trotz Rückerstattung durch Ihren Kostenträger können privat zu tragende Kosten pro Sitzung entstehen. Bitte halten Sie dazu Rücksprache mit Ihrem Kostenträger.


Folgende Abrechnungsmöglichkeiten bestehen:

Selbstzahler


Als Selbstzahler werden Ihnen die in Anspruch genommenen Therapiesitzungen privat in Rechnung gestellt.


Beihilfe


Als beihilfeberechtigte Person können Sie einen großen Teil der in Rechnung gestellten Kosten bei Ihrer privaten Krankenversicherung und der Beihilfe geltend machen.


PKV


Ihre private Krankenversicherung übernimmt einen Teil der Kosten. Bitte erkundigen Sie sich nach Ihren individuellen Versicherungsmodalitäten.


Heilfürsorge


Als Polizeivollzugsbeamte des Bundes oder des Deutschen Bundestages können ein Teil derKosten für die ambulante Psychotherapie bei der Heilfürsorge geltend gemacht werden.


Bundeswehr


Als Soldatin oder Soldat der Bundeswehr bringen Sie bitte zum Erstgespräch die Kostenübernahmeerklärung (Sanitätsvordruck San/Bw/0218) mit. 


 GKV


Wenn Sie bei Dringlichkeit einer Behandlung keinen zeitnahen Platz bei einer Vertragspsychotherapeutin finden, können Sie die Kostenerstattung der Psychotherapie in einer Privatpraxis bei Ihrer Kasse beantragen. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich vorab bei Ihrer Krankenversicherung.


esther Hermes

Psychologische Psychotherapeutin


Berufliche Tätigkeiten

  • Seit 2023 Ambulante Behandlung in eigener Privatpraxis
  • 2021 - 2024 Ambulante Behandlung in der Tagesklinik am Hansaring und im MVZ für Psychotherapie Odendahl & Kollegen
  • Seit 2019 Psychologische Fachberatung am Deutschen Institut für Psychotraumatologie (DIPT e.V.)
  • 2019 – 2020 Praktische Tätigkeit I in der Psychosomatik der GFO-Kliniken Bonn
  • 2018 – 2019 Praktische Tätigkeit II in der Beratungsstelle für Gewalt- und Unfallopfer (DIPT e.V.)
  • 2015 – 2017 Betreuung in einem Übergangswohnheim für psychisch Erkrankte


Aus- und Weiterbildungen

  • 2018 - 2023 Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin, Tiefenpsychologie
  • 2018 – 2019 Weiterbildung zur Fachberaterin in Psychotraumatologie
  • 2015 – 2017 Master of Science, allgemeine Psychologie
  • 2011 – 2015 Bachelor of Science, Psychologie

Bei Interesse an einem Erstgespräch freue ich mich über Ihre Nachricht oder Ihren Anruf.

Öffnungszeiten

Monday - Tuesday
09:00 - 17:00
Wednesday
Closed
Thursday
09:00 - 17:00
Friday
09:00 - 13:00
Saturday - Sunday
Closed
unsplash